Dr. Nina Ofer - Hand- und Plastische Chirurgie Kurpfalz

Lebenslauf

Nachfolgend einige Stationen der medizinischen Laufbahn sowie erworbene Qualifikationen von Dr. Nina Ofer-Morsey:

1997 – 2003

Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

 

Medizinische Stationen während des Studiums:

  • Allgemeinmedizin und Sportmedizin in der Praxis eines niedergelassenen Arztes
  • Innere Medizin am Stiftungskrankenhaus Speyer
  • Viszeral- und Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie am Krankenhaus der Evangelischen Diakonissenanstalt Speyer
  • Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie an der BG Unfallklinik Ludwigshafen
  • Innere Medizin, Kreiskrankenhaus Schwetzingen
  • Chirurgie, Spital Thun, Schweiz
  • Anästhesie, Kreiskrankenhaus Schwetzingen
2003 – 2007 Ärztin im Praktikum an der BG Unfallklinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum
2004   Approbation als Ärztin
2005 Promotion im Fach Plastische Chirurgie an der BG Unfallklinik Ludwigshafen bei Prof. Dr. G. Germann in Kooperation mit den Abteilungen Transplantationsimmunologie und Experimentelle Chirurgie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Abschluss mit magna cum laude.
2005  Assistenzärztin an der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
2007 – 2009 Assistenzärztin an der Klinik für Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie, Krankenhaus Hofheim, Kliniken des Main-Taunus-Kreises
2009 – 2010 Assistenzärztin an der BG Unfallklinik Ludwigshafen, Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum
2009 Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

2010 – 2015

Oberärztin an der BG Unfallklinik Ludwigshafen, Klinik für Hand Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum
2010 Humanitärer Einsatz am Noma Children Hospital Sokoto, Nigeria (AWD-Stiftung Kinderhilfe, Dutch Noma Foundation, Facing Africa)
2012  Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“
2013 – 2014 Betreuung des Bereiches Handchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit der BG Unfallklinik Ludwigshafen
2013 – 2015 Wöchentliche Hospitation in der Klinik am Stadtgarten, Karlsruhe, Schwerpunkt Ästhetische Plastische Chirurgie
2015 – 2017 Angestellte Ärztin im MVZ Nephrocare Mannheim GmbH, Praxis für Hand- und Plastische Chirurgie
2017 Niederlassung in der eigenen Praxis für Hand- und Plastische Chirurgie HPC Kurpfalz in Mannheim
2020 2020 Eröffnung der Privatpraxis Dr. Nina Ofer-Morsey in Dudenhofen bei Speyer als Filialstelle

Zusatzqualifikationen

2000 - 2001 Kurs „Allgemeine und spezielle Naht- und Knotentechniken“ an der BG Unfallklinik Ludwigshafen
2000 - 2001 Kurs „Medical English“ an der Universität Heidelberg
2003 - 2003 Kurse “Basic Life Support” (BLS) und “Advanced Life Support” (ALS) mit Megacode-Training am Spital Thun, Schweiz
2005 Lehrgang für Handchirurgie , Prof. Böhler, Wien
2005 „Experimentelle Mikrochirurgie“ im European Surgical Institute, Hamburg-Norderstedt
2005 Lehrgang für Handchirurgie, Prof. Böhler, Wien
2005 Fachkunde im Strahlenschutz „Notfalldiagnostik“
2007 Kurs „Arthroskopie des Handgelenkes“ mit Workshop, Orthopädische Klinik Markgröningen – Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie
2007 Seminar „Axilläre Brustvergrößerung“, Dr. Solz, Mannheim
2008 Seminar „Abdominoplastik und Liposuction“, Dr.Ghofrani, Gießen
2008    Präparationskurs für Lappenplastiken, Teil 4: Kopf & Hals, Prof. Frey, Wien
2008 Workshop „Lappenplastiken an der unteren Extremität“ , Prof. Koch, Graz
2008 Seminar „Defektdeckung an den oberen Extremitäten mit anatomischen Lappenpräparationen“, Prof. Schaller, Tübingen
2009    Seminar „Facelifting und Alternativen“, Dr. Solz, Mannheim
2009 Seminar „Rekonstruktion im Gesicht, Schwerpunkt Nase“, Prof. Gubisch, Stuttgart
2009 Fortbildung „Advanced Life Support“ an der BG Unfallklinik Ludwigshafen
2009 Wiener Handkurs: Handgelenkskurs, Prof. Hintringer, Wien
2010 DGBT Botox-Zertifizierungskurs Teil 1, Frankfurt
2010 Seminar „Cervicofaciales Facelift“, Dr. Solz, Mannheim 
2010    Aktualisierung der Fachkunde gemäß Röntgenverordnung
2010 „Advanced Course for Functional and Aesthetic Rhinoplasty“, Prof. Gubisch, Stuttgart
2010 Finalistin „Fellowship of the American Society for Aesthetic Plastic Surgery”, Washington D.C., USA
2010 DGBT Botox-Zertifizierungskurs Teil 2, Münster
2010 Fortbildung „Advanced Life Support“ an der BG Unfallklinik Ludwigshafen
2010 Einführungsseminar in die Durchgangsarzttätigkeit
2011 Fachkunde „Röntgendiagnostik Skelett“
2012 Dozentenschulung DOS I Baden-Württemberg, Zertifikat Hochschullehre
2013 Dozentenschulung DOS II Baden-Württemberg, Zertifikat Hochschullehre
2015 Aktualisierung der Fachkunde gemäß Röntgenverordnung
2015 DGBT Filler-Zertifizierungskurs Teil 1, Hamburg
2015 Teilnahme am London Breast Meeting 2015
2015 Wiener Präparationskurs für fortgeschrittene ästhetische Gesichtschirurgie
2016 DGBT Filler-Zertifizierungskurs Teil 2, Hamburg
2016 Grund-, Aufbau-und Abschlusskurs Sonographie des Bewegungsapparates mit DEGUM Zertifikat
2017 Teilnahme am Secondary Optimizing Surgery Symposium, Köln

Mitgliedschaften 

DGPRÄC – Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen

DGH – Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie

DGBT – Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie

Interplast Germany – Gemeinnütziger Verein für Plastische Chirurgie in Ländern der Dritten Welt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.